NEWS

3. Juni 2025 - PsychedeliCare bei Congrès Fédération Addiction, Frankreich

Alexis Arragon präsentiert auf dem Congrès Fédération Addiction (Frankreich)

Alexis Arragon (Koordiantor des Teams Frankreich) wurde eingeladen, einen Vortrag auf dem 2025 Kongress der Fédération Addiction zu halten, der am 22. und 23. Mai 2025 in Angers, Frankreich, stattfand. Der Vortrag mit dem Titel Selbstständiger und verschriebener Gebrauch von Drogen“ steht zur Ansicht zur Verfügung (auf Französisch). Alexis sprach über den Kontext von Psychedelika in Europa und insbesondere in Frankreich und stellte PsychedeliCare als einen Schritt zur Anerkennung von Psychedelika als nicht süchtig machende, meist sichere Substanzen vor.

21. März 2025 - PsychedeliCare präsentiert bei einer Vorlesung die von der Amsterdam Psychedelic Research Association am 10. April 2025 organisiert wird

Vortrag „DMT, Elfen-Maschinen und das geheimnisvolle Andere“ der Amsterdam Psychedelic Research Association (APRA)

Am 10. April 2025 veranstaltet die APRA einen Vortrag „DMT, Elfen-Maschinen und das geheimnisvolle Andere: Esoterische Sprache und magische Metapher in der psychedelischen Philosophie von Terence McKenna“ an der Universität von Amsterdam, gehalten von Patrick Everitt einem unabhängigen Erforscher westlicher Esoterik. PsychedeliCare-Aktivisten aus dem Team Niederlande werden an der Veranstaltung teilnehmen und die Initiative vorstellen.

14. März 2025 - Psychedelische Gesellschaft Maastricht veranstaltet am 20. März 2025 eine Benefizveranstaltung für die PsychedeliCare Initiative

Museum des Bewusstseins an der Universität Maastricht & Fundraising für PsychedeliCare

Am 20. März wird die Psychedelic Society Maastricht das Museum of Consciousness an der Universität Maastricht in den Niederlanden präsentieren. Das Museum of Consciousness ist eine einzigartige, immersive Ausstellung, die von dem geschätzten Forscher und Innovator Carl Hayden Smith entwickelt und geleitet wird. Sie soll durch kuratierte Audioerlebnisse ausgedehnte Bewusstseinszustände hervorrufen. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Bewusstsein durch immersive Klangerlebnisse zu erforschen.

Die Hälfte aller Einnahmen aus dem Ticketverkauf wird an die Initiative PsychedeliCare gespendet. Die Spenden werden insbesondere zur Finanzierung von Werbematerialien, Anzeigen und Engagement in der Gemeinschaft beitragen, die für das Voranbringen unserer wichtigen Initiative unerlässlich sind. Diese Veranstaltung wurde durch eine großzügige Spende von PsyDAO ermöglicht, einer dezentralen Organisation, die sich der Förderung der psychedelischen Wissenschaft und Kultur durch Blockchain-Technologie verschrieben hat.

Sichern Sie sich Tickets für Museum of Consciousness Event in Maastricht (NL).

11. März 2025 - Start der PsychedeliCare Initiative durch das französische Team

Französisches PsychedeliCare-Team startet die Initiative in Frankreich mit einer zum Nachdenken anregenden Diskussion über Psychedelika

Am 4. März fand die Auftaktveranstaltung des französischen PsychedeliCare-Teams statt, bei der Psychiater, Journalisten, Autoren und Forscher zu einem Abend zusammenkamen, um über die Rolle von Psychedelika in der französischen Gesellschaft zu diskutieren. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, die historischen Verbindungen zwischen Frankreich und diesen Substanzen neu zu beleuchten (Zoë Dubus) und eine Debatte über die Perspektive der Gesellschaft (Myriam Beaugendre, Benjamin Billot, Julie Dachez und Dominique Nora) sowie die therapeutische Dimension (Alexandre Alt, Amine Benyamina, Fred Bladou, Aurélie Lucas Duguey und Vincent Verroust) zu eröffnen. Dieser einzigartige Abend, der von über 200 Personen online verfolgt wurde, förderte den regen Austausch zwischen den Rednern und dem Publikum. Sie können die Aufzeichnung der Diskussion online ansehen (auf Französisch).

6. Februar 2025 - Start der Europäischen Bürgerinitiative für psychische Gesundheit im Europäischen Parlament in Brüssel

Das Potenzial psychedelisch unterstützter Therapien zur Überwindung der psychischen Gesundheitskrise in Europa freisetzen

Über 100 Bürgerinnen und Bürger aus 17 EU-Mitgliedstaaten, 2 europäischen Ländern und (mindestens) 2 nichteuropäischen Ländern versammelten sich am 6. Februar 2025 im Europäischen Parlament zum bahnbrechenden Start der Europäischen Bürgerinitiative für psychische Gesundheit: „Das Potenzial psychedelisch unterstützter Therapien für die Überwindung der Krise der psychischen Gesundheit in Europa freisetzen“.

Théo Giubilei, Gründer von PsychedeliCare, erläuterte die Vision und die Ziele unserer Initiative, während Laetitia Vanderijst, Doktorandin der FRNS-ULB, Einblicke in psychedelische Substanzen gab. David Erritzoe, Klinischer Direktor und Senior Lecturer in Psychiatrie am Imperial College London, präsentierte die neuesten Forschungsentwicklungen auf diesem Gebiet. Andrea Siclari erzählte von seiner transformativen Erfahrung mit der psychedelisch unterstützten Therapie in der Schweiz, mit der er seine existenzielle Notlage bewältigt hat. Francisca Silva von PAREA sprach abschließend über die europäische Forschungsförderung und das innovative PsyPal-Projekt, gefolgt von einem bereichernden Dialog mit den Anwesenden.

Diese wichtige Veranstaltung, die mit einer Ansprache von Frédéric Destrebecq, Exekutivdirektor des European Brain Council, eröffnet wurde, wurde durch die Unterstützung der Europaabgeordneten Tilly Metz (Grüne/EFA) und des Europaabgeordneten Tomislav Sokol (EVP) ermöglicht.

Unser Weg zu einem zeitnahen, erschwinglichen, sicheren und legalen Zugang zu innovativen psychedelisch unterstützten Therapien ist einfach: Wir müssen eine Million europäische Unterschriften sammeln, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.


14. Januar 2025 - Interview des PsychedeliCare-Gründers Theo Giubilei in der portugiesischen Zeitschrift „Sabado“ mit Leonor Riso

Théo Giubilei: „Wir wollen einen sicheren Zugang zu psychedelisch unterstützten Therapien in Europa“

Sabado: Warum haben Sie sich entschlossen, diese Europäische Bürgerinitiative zu gründen?

Ich persönlich bin vom potenziellen Nutzen von Psychedelika für die psychische Gesundheit überzeugt, vor allem für Menschen, die heute keinen Zugang zu brauchbaren Behandlungen haben und weiter leiden.
Ich komme ursprünglich aus Frankreich, und zwei Stunden von meiner Heimatstadt Straßburg entfernt können Menschen mit MDMA und Psilocybin behandelt werden. In der Schweiz sind solche Behandlungen seit 2014 unter bestimmten Bedingungen verfügbar.
Um ehrlich zu sein, fand ich es ziemlich beschämend, dass die Europäische Union, abgesehen von ein oder zwei Pionierländern, nicht viel unternommen hat, wo wir doch wissen, dass wir eine Krise der psychischen Gesundheit erleben, die über die Grenzen hinausgeht und so viele Menschen und ihr Umfeld betrifft.
Ich glaube, dass letztendlich jeder EU-Bürger bei Bedarf die Möglichkeit haben sollte, diese vielversprechenden Behandlungen auf erschwingliche und sichere Weise zu erhalten. Und dafür müssen wir zeigen, dass es eine starke Unterstützung von Bürgern und Organisationen aus ganz Europa für die Einführung von psychedelisch unterstützten Therapien (PATs) in der EU gibt.
Andererseits ist die Stigmatisierung psychedelischer Substanzen in Europa immer noch sehr ausgeprägt, und es besteht eine große Kluft zwischen den Aussagen der Wissenschaft und der öffentlichen Wahrnehmung. Dies trägt dazu bei, die Forschung und politische Initiativen zu verlangsamen.
Ich war der Meinung, dass die Europäische Bürgerinitiative ein interessantes Instrument sein könnte, in dem Sinne, dass eine Sensibilisierungskampagne durchgeführt werden kann, die möglicherweise auch zu politischen und gesetzlichen Fortschritten führt.

Sabado: Haben Sie das aus einem persönlichen Grund getan oder weil Sie im Laufe Ihrer beruflichen Laufbahn auf das Thema Psychedelika und psychische Gesundheit gestoßen sind?

Vor ein paar Jahren hatte ich die Gelegenheit, Erfahrungen mit Psilocybin zu machen, die meiner eigenen psychischen Gesundheit erheblich geholfen haben, und das in einer Zeit, in der es mir persönlich nicht besonders gut ging. Dann stieß ich auf das Buch „Die psychedelische Revolution“ eines französischen Psychiaters und Wissenschaftsjournalisten, in dem ich mit Erstaunen von all den laufenden klinischen Studien und den vielversprechenden Ergebnissen der psychedelisch unterstützten Therapien erfuhr. Daraufhin habe ich wissenschaftliche Literatur, Dokumentarfilme und Bücher durchforstet, um mehr über dieses Thema zu erfahren.
Ich persönlich wollte mich dafür einsetzen, dass aus der Fülle der Forschung zu diesem Thema eine rechtliche Umsetzung wird. Mir wurde klar, dass die Entwicklung einer europäischen Bürgerinitiative tatsächlich helfen und eine Reaktion der EU auslösen könnte. Ich habe jetzt meine Karriere in Brüssel an den Nagel gehängt und arbeite derzeit nebenbei in einer Bar, um mich ganz auf dieses Projekt konzentrieren zu können.

Lesen Sie das vollständige Interview auf der Website des Magazins Sabado


14. Januar 2025 - PSYCHEDELICARE CAMPAIGN LAUNCH DAY

Laden Sie die Pressemitteilung zum Launch Day als PDF-Datei herunter

Start der PsychedeliCare Initiative: Ein Aufruf der europäischen Bürger zur Umgestaltung der psychischen Gesundheitsversorgung in Europa

Heute, am 14. Januar 2025, startet die PsychedeliCare Initiative, die erste europäische Bürgerinitiative, die sich für die Integration psychedelisch unterstützter Therapien in die Gesundheitssysteme der EU einsetzt, offiziell ihre Kampagne, um bis Januar 2026 eine Million Unterschriften zu sammeln.

Die von 32 Verbänden unterstützte und von Therapeuten, Patienten und Bürgern aus 18 europäischen Ländern organisierte Initiative will die Europäische Kommission
dazu drängen, diese innovativen und evidenzbasierten Behandlungsmethoden für psychische Störungen zu unterstützen.

Die psychische Gesundheit ist ein dringendes Problem in der Europäischen Union: 1 von 6 EU-Bürgern leidet an einer psychischen Erkrankung. Alarmierenderweise sprechen bis zu 50 % der Patienten mit schweren Depressionen nicht auf die derzeitigen psychiatrischen Behandlungen an, so dass Millionen Menschen neue, wirksame Lösungen benötigen.

Psychedelisch unterstützte Therapien erweisen sich als potenzieller Durchbruch. Sie bieten schnelle, sichere und dauerhafte Verbesserungen bei Erkrankungen wie Depressionen, PTBS, Angstzuständen am Lebensende, Drogenkonsumstörungen und mehr. Diese Therapien versprechen, Leiden auf eine Weise zu heilen, wie es herkömmliche Behandlungen nicht können.

Die Initiative verfolgt drei Ziele:
● Förderung der Entwicklung von Expertenstandards für eine sichere und gerechte Anwendung

● Eintreten für eine von der EU finanzierte Forschung zu diesen Therapien
● Sicherstellen, dass alle EU-Bürger das Recht haben, bei Bedarf Zugang zu erschwinglichen, regulierten
psychedelisch unterstützten Therapien zu erhalten

Um den Start der Unterschriftenkampagne zu feiern, werden mehrere Veranstaltungen
in der gesamten EU organisiert. Eine europäische Auftaktveranstaltung wird am 6. Februar im
Europäischen Parlament in Brüssel stattfinden. Dort werden politische Entscheidungsträger, Forscher und Befürworter zusammenkommen, um die Initiative und ihre Auswirkungen zu diskutieren. Im Laufe des Jahres werden in der gesamten EU weitere Veranstaltungen, Workshops und Medienkampagnen organisiert, um das Bewusstsein für die Initiative zu schärfen und zur Teilnahme anzuregen.

„Letztendlich sollte jeder EU-Bürger bei Bedarf die Möglichkeit haben, Zugang zu den vielversprechenden Behandlungen zu erhalten, die psychedelisch unterstützte Therapien darstellen. Mit dieser Initiative wollen wir europäische Maßnahmen in dieser Richtung anstoßen und ein größeres öffentliches Verständnis für diese Art von Therapien fördern, um den Weg für eine verstärkte Forschung und unterstützende politische Initiativen zu ebnen“, sagt Théo Giubilei, Gründer der PsychedeliCare Initiative.

„Die PsychedeliCare-Initiative ermöglicht den EU-Bürgern Autonomie und Wahlfreiheit bei ihrer Gesundheitsversorgung. Das Verbot der Forschung und des Zugangs zu psychedelischen Therapien ist jetzt eine Frage der Menschenrechte. Wir sind Einzelpersonen, die für den Zugang zu diesen alten und innovativen Medikamenten kämpfen“, betont Ciara Reynolds, Gründerin des Iaso Institute Ireland und nationale Koordinatorin für Irland.

„Mit dieser Initiative wollen wir Aktivisten eine Zukunft schaffen, in der psychedelisch unterstützte Therapien sicher und ethisch vertretbar in unsere europäischen Gesundheitssysteme integriert werden, um denjenigen, die von psychischen Problemen betroffen sind, eine neue Hoffnung zu geben. Wir wollen unsere Politik vorantreiben und die internationale Zusammenarbeit fördern, um sicherzustellen, dass die Behandlungen zugänglich und reguliert sind“, betont Audrey Bourget, Kommunikationsstrategin von PsychedeliCare.

Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen wir bis Januar 2026 1 Million Unterschriften von EU-Bürgern. Um sich an der Bewegung zu beteiligen:

● Sie können die Initiative online unterzeichnen
● Erfahren Sie mehr über unsere Initiative, ihren Zweck und unsere Forderungen an die Europäische Kommission
hier: www.psychedelicare.eu
● Sie können uns auch auf LinkedIn, Instagram und Facebook folgen, um Updates,
Veranstaltungen und Möglichkeiten der Interessenvertretung zu erhalten.

Für Interviews, Anfragen oder weitere Informationen, kontaktieren Sie uns bitte unter press@psychedelicare.eu

Dies ist mehr als eine Petition - es ist eine kontinentweite Bewegung, um die psychische Gesundheitsversorgung in Europa neu zu definieren. Lassen Sie uns mit der Unterstützung unserer Partner in ganz Europa gemeinsam für den Geist sorgen.


10. Oktober 2024 - WELTTAG DER MENTALEN GESUNDHEIT

Die erste europäische Bürgerinitiative für psychedelisch unterstützte Therapien soll Anfang 2025 gestartet werden

24 Organisationen und Verbände, Forscher, Therapeuten, Patienten und Bürger aus 17 europäischen Ländern bereiten eine einjährige Kampagne vor, um eine Million Unterschriften zu sammeln und die Europäische Kommission aufzufordern, sich für psychedelisch unterstützte Therapien im europäischen Gesundheitssystem einzusetzen.

Für diejenigen, die sich eine Zukunft vorstellen, in der Patienten in der gesamten Europäischen Union (EU) Zugang zu sicheren, wirksamen und innovativen Therapien für ihre psychischen Bedürfnisse haben, ist dies eine bahnbrechende Nachricht. Mit der vollständigen Registrierung als Europäische Bürgerinitiative beginnt die Reise zur Schaffung eines Expertenkonsenses über Standards für psychedelische Therapien und zur Verbesserung des Zugangs zu EU-finanzierter Forschung für therapeutische Anwendungen.

Heute, am Welttag der psychischen Gesundheit, kündigen wir den offiziellen Start der Europäischen Bürgerinitiative Psychedelicare am 14. Januar 2025 an, um die künftige Einführung von psychedelisch unterstützten Therapien in den europäischen Gesundheitssystemen zu fordern.

Die Initiative, die von Organisationen und wissenschaftlichen Gesellschaften für psychische Gesundheit und wissenschaftliche Forschung unterstützt wird, wurde am 11. September offiziell von der Europäischen Kommission registriert.

Die menschlichen, wirtschaftlichen und sozialen Kosten der Krise der psychischen Gesundheit sind für alle, die sich mit diesem Thema befassen, offensichtlich . 1 von 6 Menschen leidet an einer psychischen Erkrankung, und die Hälfte war in den letzten 12 Monaten depressiv oder ängstlich. Bis zu 50% der Patienten sprechen nicht auf die derzeit verfügbaren psychiatrischen Behandlungen an. Die wirtschaftlichen Kosten psychischer Erkrankungen werden auf 4,2 % des jährlichen BIP der Union geschätzt, was 600 Milliarden Euro pro Jahr entspricht.

In der Zwischenzeit hat die Wissenschaft die Wirksamkeit von psychedelisch unterstützten Therapien nachgewiesen. Diese Behandlungen können robuste, sichere und schnelle klinische Verbesserungen mit dauerhaften Effekten bei der Behandlung von Krankheiten wie posttraumatischen Belastungsstörungen, Depressionen, Zwangsstörungen, Angst vor dem Ende des Lebens und Drogenkonsumstörungen bewirken. Psychedelisch unterstützte Therapien können in einigen Fällen leidende Menschen heilen, wie es keine andere Therapie vermag.

In diesem Sinne unterstützt die Initiative das Recht der EU-Bürger, bei Bedarf Zugang zu erschwinglichen psychedelisch unterstützten Therapien zu erhalten.

Ab dem 14. Januar 2025 haben Sie ein Jahr Zeit, um 1.000.000 Unterschriften aus mindestens 7 EU-Mitgliedstaaten zu sammeln, um die Europäische Kommission formell aufzufordern , einen gerechten, rechtzeitigen, erschwinglichen, sicheren und legalen Zugang zu innovativen psychedelisch unterstützten Therapien zu fördern. Wenn die Kampagne dieses Ziel erreicht, hat die Europäische Kommission bis zu 6 Monate Zeit, um auf die Initiative zu antworten und zu erklären, welche Maßnahmen sie gegebenenfalls ergreifen wird.

„Mit dem Start im Januar beginnt eine einjährige Kampagne, die Millionen von europäischen Bürgern, die unter psychischen Problemen leiden, Hoffnung bringen kann“, sagt Théo Giubilei, Gründer der PsychedeliCare Initiative.

„Unser Ziel ist es, Leiden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Das sind Dinge, für die es sich zu kämpfen lohnt“, fügt Mario Zulić, Gründer von Nepopularna Psihologija und nationaler Koordinator für Kroatien, hinzu.

Psychedelische Therapien könnten neue Grenzen in der psychischen Gesundheitspflege eröffnen und eine echte Renaissance des Wohlbefindens auslösen. Unser Ziel ist es, eine konstruktive und evidenzbasierte Diskussion anzuregen, um ihr therapeutisches Potenzial vollständig zu erforschen“, unterstreicht Annarita Eva, Mitglied von Eumans und nationale Koordinatorin für Italien.

Um mehr darüber zu erfahren und dem Netzwerk beizutreten, schauen Sie sich unser Teams und folgen Sie uns auf Linkedin, Instagram und Facebook.

Mit der Unterstützung unserer Partner.


September 11, 2024

Psychedelika für die psychische Gesundheit: Die Europäische Kommission registriert formell die Europäische Bürgerinitiative PsychedeliCare

Am 11. September 2024 hat die Europäische Kommission offiziell die erste europäische Bürgerinitiative für psychisches Wohlbefinden registriert: PsychedeliCare.

Für diejenigen, die sich eine Zukunft vorstellen, in der Patienten in der gesamten Europäischen Union (EU) Zugang zu sicheren, wirksamen und innovativen Therapien für ihre psychischen Bedürfnisse haben, ist dies eine bahnbrechende Nachricht. Mit der vollständigen Registrierung als Europäische Bürgerinitiative beginnt die Reise zur Schaffung eines Expertenkonsenses über Standards für psychedelische Therapien und zur Verbesserung des Zugangs zu EU-finanzierter Forschung für therapeutische Anwendungen.

„Die europäischen Bürger, die von behandlungsresistenten Depressionen, PTBS oder Drogenkonsumstörungen betroffen sind, und ihre Angehörigen haben lange genug auf potenziell lebensverändernde psychedelisch unterstützte Therapien gewartet“, sagt Théo Giubilei, Gründer der PsychedeliCare Initiative. „Das Erreichen dieses Meilensteins ist ein entscheidender Anfang für eine bessere Unterstützung der Patienten, die in der gesamten EU mit psychischen Erkrankungen leben.“

Wir beabsichtigen, gemeinsam mit unseren Partnern, nationalen Teams und Aktivisten den Starttermin festzulegen und ihn bis zum 10. Oktober 2024 am „Welttag der seelischen Gesundheit“ bekannt zu geben.

Mehr Details über die Entscheidung der Europäischen Kommission.